Der MKV informiert

  • Kennzahlen zur Tiergesundheit und Nutzungsdauer (GENU-Listen) werden verschickt. Nutzen Sie die Auswertung mit den Mittelwerten aller niedersächsischen Betriebe als Ansporn für die Bereiche in denen noch Verbesserungspotential steckt und freuen Sie sich über die Bereiche, in denen sie bereits sehr gute Leistungen erreicht haben. Viele dieser Zahlen sind Grundlagen für die gesetzlich geforderte Eigenkontrolle oder auch für Erhebungen wie z.B. CO2 Footprint. Heften Sie die Auswertung daher für sich ab.
  • Veröffentlichung im Jahresbericht

Betriebe, die nicht im LKV-Jahresbericht veröffentlicht werden möchten, oder wieder aufgenommen werden möchten müssen sich bis zum 28. Oktober 2022 bitte bei uns melden. Ansonsten gehen wir von dem Stand des Vorjahres aus.

  • BHV und Para TB - Untersuchung im Oktober 2022

Die nächste BHV-Probenahme ist für Oktober 2022 vorgesehen. Aus diesen BHV-Proben soll auch die zweite vorgeschrieben Para-TB- Untersuchung als Poolprobe erfolgen.

Hiervon ausgeschlossen sind Betriebe die bereits Einzeltieruntersuchungen über Milch oder Blut innerhalb der letzten 12 Monate durchgeführt haben. Dies ist auf dem Probenbegleitzettel zu vermerken, damit keine unnötigen Untersuchungen als Poolprobe erfolgen. (Para TB-Untersuchung durchstreichen)

Da der MKV keine Ergebnisse der Untersuchungen erhält und auch den Status der Betriebe nicht eindeutig kennt, teilen Sie den Status bitte ihrem Probenehmer mit. Falls noch Einzeltieruntersuchungen über Milch ausstehen, bzw. gewünscht sind, teilen Sie dies bitte ebenfalls dem MKV und ihrem Probenehmer mit. Dies ist zum Beispiel. nach einer positiven Poolprobe innerhalb von 4 Wochen der Fall.

  • MLP-Jahresabschluss - Fehlende Kalbungen

Nutzen Sie die Möglichkeit vor und bei der MLP den Bestand auf evtl. fehlende Kalbemeldungen oder eventueller Totgeburten zu prüfen! Ihr Leistungsprüfer wird Sie auf diese Tiere ansprechen. Meldungen, die dann kurzfristig am Abend der MLP über HIT oder VIT getätigt werden, liegen so beim Verarbeiten der Milchkontrolle vor und verursachen keine unnötigen Nachfragen und Nachholbelege mehr. Im Rahmen eines VIT-Prüflaufs wurde deutlich das es hier noch teilweise deutliche Lücken gibt. 
Auch auf ihrem Zwischenbericht können Sie erkennen ob noch Kalbungen fehlen! Tiere, bei denen noch ein Kalbedatum fehlt, sind bei den Prüfergebnissen am rechten Rand im Feld Bemerkungen mit   "Kalbung ??" gekennzeichnet. Evtl. wurde hier ein Kalb noch nicht gemeldet oder eine Totgeburt nicht angegeben. Diese können Sie unter "www.VIT.de " unter der Rubrik „VIT fürs Rind“ im unteren Seitenbereich „Geburtsmeldungen“ kurzfristig nachmelden. Für einen vollständigen Jahresabschluss sollten diese Lücken geklärt sein. Sie können sich gerne dazu auch bei Ihrem zuständigen Oberleistungsprüfer melden.

 Oktober 22 Ausgabe

 

 

 

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Einladung  zur Mitgliederversammlung des Besamungsverein Mariensee e.V.am

Donnerstag, 17. November 2022 um 19.30 Uhr

im Gasthaus Conrades, Leese

Rinderzuchtverein Steinhuder Meer e.V.

 

 

 

Termine

Termine

Kontakt

MKV - Milchwirtschaftlicher Kontrollverband Mittelweser e. V.

Bahndamm 9
31547 Rehburg-Loccum

Telefon: +49 (0) 50 37 - 30 12 46
Telefax: +49 (0) 50 37 - 98 229
E-Mail: info@mkv-rehburg.de

Besuchstermine bitte nur nach Vereinbarung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.